[]
Ihre AuswahlIhre aktuelle Auswahl
asset(s) Assets
Ihr Preis 0

Ihre Auswahl

Auswahl aufheben
{"event":"pageview","page_type1":"catalog","page_type2":"image_page","language":"de","user_logged":"false","user_type":"ecommerce","nl_subscriber":"false"}
{"event":"ecommerce_event","event_name":"view_item","event_category":"browse_catalog","ecommerce":{"items":[{"item_id":"SAP622556","item_brand":"other","item_category":"footage","item_category2":"out_of_copyright","item_category3":"standard","item_category5":"not_balown","item_list_name":"search_results","item_name":"marble_road_ephesus","item_variant":"undefined"}]}}
Metadata Block (Hidden)

Kontaktieren Sie uns für weitere Hilfe

Größe der hochauflösenden Datei

Suche nach weiteren hochauflösenden Bildern oder Clips

Marble Road (Ephesus)

FOOTAGE Nummer
SAP622556
Clip-Titel
Marble Road (Ephesus)
Auto-translated text View Original Source
Datum
2010 AD (C21st AD)
Beschreibung des Clips

Die antike griechische und römische Stadt Ephesus liegt an der Westküste von Kleinasien. In der Römischen Zeit hatte Ephesus etwa 250.000 Einwohner. Ephesus wurde 263 n. Chr. von den Goten zerstört, existierte aber noch in der byzantinischen Zeit. Die Marble Street war eine Heilige Straße, die den Mount Pion (Panayir Dagi) in der Antike umgibt, die in der Celcus Library im Süden ausging und nach Norden in Richtung Vedius Gymnasium lief, das Theater passierte. Wahrscheinlich in der hellenistischen Zeit, mit großen regelmäßig geformten Marmorplatten und darunter mit einem Abwassersystem ausgestattet, hatte die Straße auf beiden Seiten Kolonnaden, von denen der westliche angehoben wurde und während der Herrschaft von Kaiser Nero (ca. 54-68 n. Chr.) in eine überdachte Ole verwandelt wurde. Die schmalen Bürgersteige dienten Fußgängern, während die Marmorstraße jenen diente, die mit Pferd und Kutsche reisten. In der byzantinischen Zeit wurden einige Zeichen, die den Verbleib des Brothels werben, auf einem schmalen Bürgersteig geschnitzt. Während des 4. Jahrhunderts n. Chr. wurden Sitzplätze, die aus dem Stadion entfernt wurden, als Stadtmauern entlang der Straße installiert. Im 5. Jahrhundert n. Chr. hat ein Eutropis von Ephesus den nördlichen Teil der Straße renoviert. Andere Straßenabschnitte tragen noch immer die Zeichen der Räder römischer Wagen.

Foto Credit
© Samuel Magal, Sites & Photos Ltd. / Bridgeman Images
Schlagwörter für den Clip
21.Jahrhundert / Türkei / Europa / Naher Osten / footage / geschnitzt / im Freien / Ephesus / hellenistisch / Straße / Griechisch / Griechen / Straßen / Touristen / Erbe / -Site / Bürgersteig / Säulen / -Struktur / römische Stadt / -Spalten / Menschen / Türkisch / archäologisch / historisch / europäisch / gepflastert / Antike / Pfannen / Konservierung / Farbe / Hintergrundmenschen / beschädigt / Schäden / 2000er Jahre / verbleibt / Schnitzerei / Platte / alt / zwanzigsten Jahrhunderts / ruiniert / asia minor / -Strukturen / Platten / schnitzen / -Spalte / Archäologie / schaden / Touristenattraktion / erhalten / Gehwege / Reiseziel / Reiseziele / Seher / Pfannen rechts / Marmorstraße / Stein / Straßen / Gehsteig / im Freien / -Architektur / Pflaster / berühmter Ort / Tag / Kolonnaden / -Sites / Ruinen / Kolonnade / ruinieren / Romanen / ionische Liga / Säule / Filmmaterial / Marmor / Pfanne / Straße / greco-roman / Montagepion / kultur / Steine / 21. Jahrhundert / heilig / Truthahn / Bürgersteige / Touristen / tourismus / Farbe / leise / europe / Tageslicht / Geschichte / Greece / c21 / 2011 / roman / panayir dagi / Sightseer / Video / Clip
Asset - allgemeine Informationen
Urheberrechtsstatus
Kein zusätzliches Copyright
Größtes erhältliches Format 1920 × 1080 px 309 MB
Größe [pixels] Dateigröße [MB] Dauer [Sekunden]
Footage 1920 × 1080 px 308.9 MB 0