[]
Ihre AuswahlIhre aktuelle Auswahl
asset(s) Assets
Ihr Preis 0

Ihre Auswahl

Auswahl aufheben
{"event":"pageview","page_type1":"catalog","page_type2":"image_page","language":"de","user_logged":"false","user_type":"ecommerce","nl_subscriber":"false"}
{"event":"ecommerce_event","event_name":"view_item","event_category":"browse_catalog","ecommerce":{"items":[{"item_id":"PIX4583010","item_brand":"other","item_category":"photo","item_category2":"no_copyright","item_category3":"standard","item_category5":"not_balown","item_list_name":"search_results","item_name":"remnants_of_the_crab_supernova_m1_in_the_taurus_this_is_a_mosaic_image_one_of_the_largest_ever_taken","item_variant":"undefined"}]}}
Metadata Block (Hidden)

Kontaktieren Sie uns für weitere Hilfe

Größe der hochauflösenden Datei

Suche nach weiteren hochauflösenden Bildern oder Clips

Überreste der Krabbensupernova (M1) im Stier - Dies ist ein Mosaikbild, eines der größten jemals...

BILD Nummer
PIX4583010
Bildtitel
Überreste der Krabbensupernova (M1) im Stier - Dies ist ein Mosaikbild, eines der größten jemals vom Hubble Space Teleskop des Krabbennebula der Nasa aufgenommen, ein sechs - leicht - Jahr - breiter sich ausbreitender Rest der Supernova-Explosion eines Sterns. Japanische und chinesische Astronomen haben dieses gewalttätige Ereignis vor fast 1.000 Jahren im Jahr 1054 aufgezeichnet, ebenso wie die Ureinwohner. Die orangefarbenen Filamente sind die zerfetzten Überreste des Sterns und bestehen größtenteils aus Wasserstoff. Der schnell drehende Neutronenstern, der in der Mitte des Nebels eingebettet ist, ist der Dynamo, der den unheimlichen inneren bläulichen Glanz des Nebels antreibt. Das blaue Licht kommt von Elektronen, die mit fast der Lichtgeschwindigkeit um Magnetfeldlinien vom Neutronenstern herumwirbeln. Der Neutronenstern wirft wie ein Leuchtturm zwei Strahlen aus, die aufgrund der Rotation des Neutronensterns 30 Mal pro Sekunde zu pulsieren scheinen. Ein Neutronenstern ist der zerkleinerte ultra-dichte Kern des explodierten Sterns. Der Krabbennebel leitet seinen Namen von seinem Aussehen in einer Zeichnung des irischen Astronomen Lord Rosse aus dem Jahr 1844 ab, mit einem 36-Zoll-Teleskop. Beim Betrachten von Hubble sowie von großen Bodenteleskopen wie dem Very Large Teleskop der Europäischen Südsternwarte nimmt der Krabbennebel eine detailliertere Erscheinung an, die Hinweise auf den spektakulären Untergang eines Sterns liefert, der 6.500 Lichtjahre entfernt ist. Das neu komponierte Bild wurde aus 24 Einzelbelichtungen von Wide Field und Planetary Camera 2 zusammengestellt, die im Oktober 1999, Januar 2000 und Dezember 2000 aufgenommen wurden. Die Farben im Bild zeigen die verschiedenen Elemente, die während der Explosion vertrieben wurden. Blau in den Filamenten im äußeren Teil des Nebels steht für neutralen Sauerstoff, grün ist einzeln - ionisierter Schwefel und rot zeigt doppelt - ionisierter Sauerstoff an
Auto-translated text View Original Source
Beschreibung des Bildes

Überreste der Krabbensupernova (M1) im Stier - Dies ist ein Mosaikbild, eines der größten jemals vom Hubble Space Teleskop des Krabbennebula der Nasa aufgenommen, ein sechs - leicht - Jahr - breiter sich ausbreitender Rest der Supernova-Explosion eines Sterns. Japanische und chinesische Astronomen haben dieses gewalttätige Ereignis vor fast 1.000 Jahren im Jahr 1054 aufgezeichnet, ebenso wie die Ureinwohner. Die orangefarbenen Filamente sind die zerfetzten Überreste des Sterns und bestehen größtenteils aus Wasserstoff. Der schnell drehende Neutronenstern, der in der Mitte des Nebels eingebettet ist, ist der Dynamo, der den unheimlichen inneren bläulichen Glanz des Nebels antreibt. Das blaue Licht kommt von Elektronen, die mit fast der Lichtgeschwindigkeit um Magnetfeldlinien vom Neutronenstern herumwirbeln. Der Neutronenstern wirft wie ein Leuchtturm zwei Strahlen aus, die aufgrund der Rotation des Neutronensterns 30 Mal pro Sekunde zu pulsieren scheinen. Ein Neutronenstern ist der zerkleinerte ultra-dichte Kern des explodierten Sterns. Der Krabbennebel leitet seinen Namen von seinem Aussehen in einer Zeichnung des irischen Astronomen Lord Rosse aus dem Jahr 1844 ab, mit einem 36-Zoll-Teleskop. Beim Betrachten von Hubble sowie von großen Bodenteleskopen wie dem Very Large Teleskop der Europäischen Südsternwarte nimmt der Krabbennebel eine detailliertere Erscheinung an, die Hinweise auf den spektakulären Untergang eines Sterns liefert, der 6.500 Lichtjahre entfernt ist. Das neu komponierte Bild wurde aus 24 Einzelbelichtungen von Wide Field und Planetary Camera 2 zusammengestellt, die im Oktober 1999, Januar 2000 und Dezember 2000 aufgenommen wurden. Die Farben im Bild zeigen die verschiedenen Elemente, die während der Explosion vertrieben wurden. Blau in den Filamenten im äußeren Teil des Nebels steht für neutralen Sauerstoff, grün ist einzeln - ionisierter Schwefel und rot zeigt doppelt - ionisierter Sauerstoff an

Foto Credit
Photo © NASA/ESA/Novapix / Bridgeman Images
Schlagwörter für das Bild
astronomie / Novapix

Zum Warenkorb hinzufügen

Kontaktieren Sie uns für andere Nutzungsoptionen

Bezahlen Sie für Ihre gewünschte Nutzung
Bilder in höchster Qualität
Produkte zum Eigengebrauch und/oder Präsentationen/Vorträge
Ausschließlich private Nutzungen: z.B. Prints, Karten, Präsentationen. Nicht für die kommerzielle Nutzung, nicht für öffentliche Ausstellungen, nicht für den Verkauf.
€20.00
Persönliche Website oder persönliche Social Media Accounts
Einmalige Nutzung: Web-Content, Social Media oder Blogs. Nicht für die kommerzielle Nutzung oder Werbung. Kein Download, keine Weitergabe an Dritte.
€45.00
Unternehmenswebsite oder firmeneigene Social Media Accounts
Einmalige Nutzung: Web-Content, Social Media, Apps oder Blogs. Nicht für Werbung. Kein Download, keine Weitergabe an Dritte. Laufzeit 12 Monate.
€175.00
Editorial (Bücher, Zeitschriften und Magazine) - Standard
Print und/oder digital. Einmalige Verwendung, beliebige Größe, nur innen (Cover/Titelnutzung ausgeschlossen). Nur eine Sprache. Rechte für ein einzelnes Gebiet für kommerzielle Bücher; weltweite Rechte für wissenschaftliche Bücher. Gesamtauflage (Print+Digital) bis zu 1.500 Exemplare. Laufzeit 7 Jahre. (ausgenommen Werbung)
€80.00
Editorial (Bücher, Zeitschriften und Magazine) - Erweitert
Print und/oder digital. Einmalige Verwendung, beliebige Größe, nur innen (Cover/Titelnutzung ausgeschlossen). Nur eine Sprache. Rechte für ein einzelnes Gebiet für kommerzielle Bücher; weltweite Rechte für wissenschaftliche Bücher. Gesamtauflage (Print+Digital) bis zu 5.000 Stück. Laufzeit 7 Jahre. (ausgenommen Werbung)
€140.00

Auf die angegebenen Preise können Steuern erhoben werden

Brauchen Sie Hilfe?
Asset - allgemeine Informationen
Größtes erhältliches Format 3864 × 3864 px 4 MB
Größe [pixels] Größe 300dpi [mm] Dateigröße [MB] Online-Kauf
Groß 3864 × 3864 px 327 × 327 mm 3.5 MB
Mittel 1024 × 1024 px 87 × 87 mm 1.5 MB

Ähnliche Bilder